Google Fonts – Schnell und einfach die passende Schrift für deine Website finden

veröffentlicht:

12. Februar 2020
Blogbeitrag Schnell und einfach Google Fonts finden

Der Einsatz von Schriften auf Webseiten ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Typographie dient nicht mehr nur der reinen Darstellung von Text, sondern hat sich zu einem wichtigen Designelement gewandelt. Wer sich auf die Suche nach der perfekten Schrift begibt, stellt schnell fest, dass es hier eine riesige Auswahl gibt. Sehr beliebt sind vor allem die Schriften von Google.

 

Mit der richtigen Schrift auf deiner Website kannst du nicht nur deine Inhalte gekonnt in Szene setzen, sondern auch dein Image und deine Marke entsprechend transportieren. Zu den meistgenutzten Schriften für Webseiten gehören hier sicherlich die Fonts von Google. Mit über 1400 Schriften bieten sie eine riesige und kaum zu überblickende Auswahl.

Damit du dich im Dschungel der Google-Fonts zurecht findest, stelle ich dir hier fünf hilfreiche Tools vor.

#Tool 1: Google Fonts

Das erste Tool ist die Fonts-Seite von Google.  Auf dieser Seite sind alle Schriftfamilien mit ihren verschiedenen Varianten dargestellt.

Über die Suche direkt oben auf der Seite kannst du Schriften nach Kategorien, Sprache und Eigenschaften filtern.

Google fonts

Ganz praktisch finde ich die Option, dass man direkt neben dem Suchfeld einen individuellen Satz eingeben kann. Das funktioniert auch mit Nummern, dem ABC oder einem ganzen Textabsatz. Auch die Schriftgröße deines Textes kannst du hier gleich individuell anpassen. Super, wenn du Fonts für Überschriften oder auch für Fließtexte suchst. So siehst du gleich, wie die Schrift wirkt.

Weitere Anzeigemöglichkeiten findest du, wenn du eine Schrift ausgewählt und angeklickt hast. Dann kannst du auch noch mal mit Schriftstärke, Schriftschnitt und Laufweite spielen. Zudem zeigt es dir übersichtlich alle Schriftstärken an.

Google Fonts-Schriftstile

Wenn du dich für eine Schrift entschieden hast, hast du die Option, diese auszuwählen und direkt herunterzuladen.

 

#Tool 2: Fontpairings von ByPeople

Fontpairings ist ein sehr praktisches und anschauliches Tool, um Schriftkombinationen zu testen.

Du kannst Schriftpaare auf verschiedenen Designvorlagen testen und so direkt sehen, wie sie auf farbigem Hintergrund wirken.

Zusätzlich kannst du den Textstil und die Farben anpassen oder bereits vorgeschlagene Schriftpaare durch einfaches Anklicken ausprobieren.

Fontpairing_Google_Fonts

#Tool 3: Goofonts

Das Tool Goofonts bietet dir die besondere Möglichkeit, Google Fonts nach bestimmten Schlagwörtern zu filtern.

Die Entwickler der Seite haben sich die Mühe gemacht und die Schriften mit aussagekräftigen Keywords versehen. Das erleichtert dir die Suche nach Schriften, die zu einem bestimmten Thema oder Image passen sollen.

Solche Keywords sind hier zum Beispiel „kindlich“, „elegant“, „lustig“, „Handschrift“ oder „futuristisch“.

Goofonts Tool

#Tool 4: fontpair.co

Font Pair ist eine Typographie-Seite, die dir passende Google Font Paare vorschlägt.

Unter Pairings findest du hunderte Vorschläge für Google-Font Kombinationen. Gefällt dir ein Paar, kannst du die beiden Schriften gleich direkt herunterladen.

fontpair-Google Font Pairings

#Tool 5: Fontjoy

Bei Fontjoy kannst du per Klick auf den Button „Generate“ immer wieder neue Schriftkombinationen generieren. Vorgeschlagen wird dir eine Überschrift, eine Unterüberschrift und der Fließtext. Wenn dir eine Schrift gefällt, kannst du diese durch Klick auf das kleine Schloss links feststellen.

Du kannst den Text auch editieren und sehen wie er mit deinen Worten wirkt. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, die Seite in den Dark-oder White-Modus zu versetzen und einzustellen, wie hoch der Kontrast bei den Schriften sein soll.

Fontjoy

Google Fonts bieten dir eine wirklich riesige und kostenlose Auswahl an Schriften, um dich und dein Unternehmen nach deinen Vorstellungen zu präsentieren. Zudem sind Google Fonts websicher und können in jedem Browser einwandfrei dargestellt werden.

Ich empfehle dir, aus rechtlichen Gründen, Google Fonts immer lokal auf deiner Website zu integrieren. Die verfügbaren Schriftartenformate zum Herunterladen findest du auf der Seite google webfonts helper.

Ich hoffe, ich konnte dir mit den hier vorgestellten Tools die Suche im Font-Dschungel etwas erleichtern. Hast du schon einen Favoriten, beziehungsweise, gibt es Schriften, die du immer wieder gerne verwendest?

 

Teile diesen Blogartikel

Diese Blogartikel könnten dir auch gefallen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit Absenden des Kommentars willigst du ein, dass die mitgeteilten Daten gespeichert und zusammen mit dem Blogbeitrag veröffentlicht werden. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.