Meine TOP 7 Lieblings-Plugins

veröffentlicht:

9. Januar 2020
Blogbeitrag Meine Top7 Lieblingsplugins in WordPress

Im Laufe der letzten Jahre, habe ich beim Bau meiner Webseiten schon mit zahlreichen Plugins gearbeitet. Je nach Website und deren Anforderungen variieren diese natürlich immer wieder. Aber da gibt es eine kleine feine Auswahl, die ich immer wieder gerne nutze und in vielen Projekten standardmäßig installiere. Diese Auswahl möchte ich heute mit dir teilen.

 

Hier sind meine TOP 7 WordPress-Plugins:

 

1. Antispam Bee

Antispam Bee schützt deinen Blog vor Spam-Kommentaren. Das Plugin identifiziert und blockiert Spam-Kommentare und schiebt diese automatisch in den Spam-Ordner.
AntiSpam Bee ist datenschutzkonform und speichert keine personenbezogenen Daten, sofern du keinen Haken bei den Feldern mit Datenschutzhinweis setzt.

2. Autoptimize

Mit Autoptimize kannst du die Ladezeit deiner Website verbessern. Das Plugin komprimiert die HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien und verlagert diese in den Footer. Außerdem kannst du mit dem Plugin die Emojis aus dem WordPress Core entfernen und Google-Fonts deaktivieren.

3. Duplicate Post

Das Plugin Duplicate Post finde ich wunderbar, weil es einem das Arbeiten erleichtert und Zeit spart. Du kannst damit einfach bestehende Seiten, Beiträge oder Projekte kopieren und musst nicht jedes Mal ein komplett neues Layout aufbauen. Achte aber bei der Kopie darauf, die alte URL mit der neuen URL zu ersetzen.

4. Statify

Statify ist eine einfache und datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics, um eine Statistik der Seitenklicks direkt als Grafik im Dashboard anzeigen zu lassen. Es speichert keine personenbezogenen Daten und setzt keine Cookies.
Mit der Statify-Erweiterung kannst du dir die Seitenstatistik bei Bedarf auch noch ausführlicher darstellen lassen.

5. Sweep

Sweep ist ein schlankes Plugin, mit dem du deine Website von überflüssigen und alte Daten bereinigen kannst. Ein Hausputz sozusagen. Zusätzlich kannst du deine Datenbank damit optimieren und deine Seite wieder schneller machen.
Aber Achtung: Bevor du deine Datenbank optimierst, mache unbedingt ein Backup, auf das du im Notfall wieder zurückgreifen kannst.

6. Yoast SEO

Yoast SEO ist ein tolles Tool für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website. Du kannst damit für jede Seite, jeden Beitrag und jedes Projekt individuell deine Keywords und deine Metatexte für Suchmaschinen festlegen. Außerdem wird dir vorgeschlagen, wie du deine Texte optimieren kannst. Darüber hinaus kannst du mit dem Plugin deine Seite mit der Google Search Console verbinden und dort deine Sitemap einreichen.

7. Very simple Event List

Very Simple Event List ist ein einfaches Plugin, mit dem du ganz leicht eine Eventübersicht auf deiner Seite einfügen und mehr oder weniger ausführlich gestalten kannst. Das Plugin liefert zudem ein Widget mit, das du in deine Seitenleiste oder in den Footer integrieren kannst.

 

Wo findest du die Plugins?

Alle von mir genannten Plugins und noch Tausende mehr findest du unter https://de.wordpress.org/plugins/

Darüber hinaus gibt es Plugins auch direkt zum Kaufen und Herunterladen bei den jeweiligen Anbietern.

Wenn du dich auf wordpress.org registrierst, kannst du deine Lieblings-Plugins mit einem Herzchen markieren und dann unter Plugins – Installieren – Favoriten mit deinem Benutzernamen direkt im Backend anzeigen lassen.

 

Was solltest du vor der Installation eines Plugins beachten?

Bevor du ein Plugin herunterlädst, solltest du ein paar Punkte beachten:

– Welche Bewertungen hat das Plugin?
– Ist das Plugin auf dem neuesten Stand, also ist es kompatibel mit der aktuellen WordPress-Version?
– Wie oft wurde es schon installiert?
– Ist das Plugin datenschutzkonform?

Grundsätzlich solltest du nur so wenige Plugins wie möglich und so viele wie nötig installieren. Wenn du Plugins installiert hast, die nicht aktiv sind und nicht verwendet werden, solltest du diese löschen, da sie nur unnötig Speicherplatz brauchen.

Teile diesen Blogartikel

Diese Blogartikel könnten dir auch gefallen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit Absenden des Kommentars willigst du ein, dass die mitgeteilten Daten gespeichert und zusammen mit dem Blogbeitrag veröffentlicht werden. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.